Datenvernetzung/Industrie 4.0

DSC-SQL (Industrie 4.0)

DATA SMART COMMUNICATION - STRUCTURED QUERY LANGUAGE

DSC-SQL

In Bezug zur Industrie 4.0 ist nicht nur das Aufnehmen und Prüfen von Daten ein wichtiger Bestandteil, sondern auch das Abspeichern und Weitergeben der Prozess- und Produktionsdaten, sowie die intelligente Vernetzung. Genau dafür haben wir das DSC-SQL entwickelt. So werden unsere Maschinen intelligente Komponenten in Ihrer CIM-Struktur und ermöglichen die "Vertikale Integration" der Informationen.

Die „Data Smart Communication - Structured Query Language“ dient zur Informationsbereitstellung und -speicherung von Produktions- und Prozessdaten. Die dabei erzeugten Daten werden als Backup zwischengespeichert und auf Abruf in das Firmennetzwerk abgelegt. Das Ablegen der Daten auf z. B. einen firmeninternen Server erfolgt dabei wahlweise zyklisch, auf Anfrage oder permanent. Das System ermöglicht es, Informationen in beide Richtungen zu versenden und ist die Grundlage einer rechnergestützten Produktion (CIM).

Basisstruktur der Datenbank

  • Typbezeichnung
  • Seriennummer
  • Maschinen-ID
  • Status IO
  • Status NIO
  • Produktionsdaten
  • Schema der Produktionsdaten
  • Zeitstempel
  • Transferstatus

Die von der Anlage erzeugten Daten werden von der SPS über das Maschinennetzwerk dem DSC-SQL Device zur Verfügung gestellt. Dieses erzeugt daraus mit unserem DSC-SQL eine Datenbank. Die bereitgestellten Daten werden auf dem Device zwischengespeichert und können jederzeit in das Firmennetzwerk eingebracht werden.

Dies ermöglicht eine sichere Datenspeicherung, auch wenn das Firmennetzwerk ausfällt. Die im Firmenserver gespeicherten Daten können anschließend über einen OPC-Router, einem ERP-System (z. B. mit SAP) oder einem anderen System abgeholt, ausgewertet und weiter verarbeitet werden.

CSV-Datei

Weitere Informationen

  • Die Produktionsdaten können produktspezifisch angepasst werden und sind somit universell für alle Prozesse anwendbar.
  • Ein Transferstatus gibt an, ob der Datensatz schon in eine übergeordnete Datenbank transferiert wurde. Dementsprechend können Datensätze gelöscht werden, um Datenredundanz zu vermeiden
  • Schnittstellen : USB, Netzwerk RJ45, Industrial Ethernet (optional ACCESS Point)
  • Synchronisation von Maschinen- und Unternehmensdatenbank
  • Statusabfrage als Freigabe für weitere Prozesse möglich
  • Eine erweiterte Ausführung mit OPC bieten wir auf Wunsch an
  • Es erfolgt eine Datensicherung auch bei Ausfall des Firmennetzwerkes
  • LxHxT : 320 mm, 190 mm, 130 mm
  • 7-Zoll-TFT-Display, Auflösung 800 x 480 WVGA
  • Touchscreen ohne Tasten Front-LED gibt die Funktionsbereitschaft des IPC an

Leistungsstarke Datenvernetzung für zuverlässige Performance

Der eigentliche Produktionsprozess ist nur noch ein Teil in der modernen Fertigung. Mindestens ebenso wichtig wie das Herstellen und Prüfen von Bauteilen, ist das Handling der erforderlichen Daten. Nur mit einer zuverlässigen Datenverarbeitung kann ein Prozess über alle Fertigungsschritte nachhaltig im Blick behalten werden. Ein wichtiger Teil der Datenverarbeitung ist die Datenvernetzung. Sie stellt sicher, dass die gewonnenen Daten gesichert werden und jederzeit verfügbar sind.

Sichere Daten, sichere Produktion durch Datenvernetzung

Wie läuft die Produktion? Wie hoch ist die Ausschussquote? Welche Warnmeldungen treten auf? Wie oft muss eine Maschine entstört werden? Werden die Pausen- und Produktionszeiten eingehalten? Dies sind alles Beispiele von Daten, die während eines Produktionsprozesses erhoben werden. Wo früher mühsam händisch dokumentiert und archiviert wurde, stehen heute innovative Prozesse bereit: Die Datenerhebung geschieht heute zum größten Teil sensorisch. Der Bediener bemerkt in der Regel nicht, wo sie manuell stattfindet: Jedes Öffnen einer Gehäusetür, jedes Auslösen eines Prozesses oder jeder Entstörvorgang hat stets eine Weitergabe an das Rechenzentrum zur Folge. Für das Unternehmen bedeutet dies: Volle Transparenz und Abrufbarkeit aller Daten - und das von überall. Das ist Datenvernetzung, wie sie sein sollte.

Informationen verfügbar machen durch Datenvernetzung

Die Datenvernetzung ist der zentrale Bestandteil, um gewonnene Daten verfügbar zu machen. In der Industrie 4.0 sind umständliche Freigabeprozesse für wichtige Daten nicht mehr zeitgemäß. Daten müssen dann verfügbar sein, wenn sie angefragt werden - und zwar von überall. Mithilfe von internetfähigen Schnittstellen gelingt dies heute mobil. Durch Apps können die benötigten Daten problemlos auf Tablets oder Smartphones dargestellt werden. Das gibt dem Verantwortlichen stets die Möglichkeit, binnen kürzester Zeit, einzugreifen und Störungen zu beheben.