Montageautomatisierung
- Roboter-Arbeitsstationen
- Rundtakt-Montagemaschinen
- Transfersysteme
- Bildverarbeitung zur Qualitätssicherung
- Intelligente Zuführtechnik
- Vorrichtungen für Füge- und Klebeoperationen
Die Montagetechnik ist in Deutschland im Allgemeinen von einem hohen Automatisierungsgrad geprägt. Der Grad der Automatisierung an internationalen Standorten hängt von verschiedenen Einflussgrößen ab, wie etwa der Umsetzung von Kundenforderungen, den jeweiligen Stückzahlen und dem Lohn- und Gehaltsgefüge. Zur Herstellung von Metallkomponenten und Metallbaugruppen werden z.B. eingesetzt:
- Fügen: manuell, automatisch mit Handlingsystemen oder Roboter inklusive Zuführung
- Schweißen: Schutzgasschweißen Stahl und Aluminium mit Roboter oder Vorrichtungen, Laserschweißen, Kondensatorentladungsschweißen (KES), Widerstandsschweißen
- Verbinden: Stauchnieten, Taumelnieten, Clinchen, Schrauben, Clipsen
- Automatische Qualitätsüberwachungen (integriert in Montageanlagen): Messstationen für Drehmoment, Ebenheit, Verschiebe- und Entriegelungskraft, Kameraüberwachung für Teileanwesenheit bzw. Dimension, Längenmessung mit Laser
Weitere Informationen
Blätterkatalog Beispielprojekte
